.jpg/jcr:content/EBL_Academy_Header_400x176%20(1).jpg)
05.11.2020
Ab in die Academy!
Auf der Online-Plattform EBL Academy können Geschäfts- und Privatkunden einen Mehrwert in verschiedenen Energie-Bereichen erzielen. Fachreferate können live, virtuell und kostenlos gestreamt werden.
DE
Die schweizstrom-Energiewelt
NEWSBLOG
Auf der Online-Plattform EBL Academy können Geschäfts- und Privatkunden einen Mehrwert in verschiedenen Energie-Bereichen erzielen. Fachreferate können live, virtuell und kostenlos gestreamt werden.
Läuft der Zähler bei Unternehmen auf Hochtouren, ist der Strom teurer. Die Energieberatung von schweizstrom unterstützt ihre Kundschaft dabei, diese Spitzen einzudämmen.
Strom ist zu einem internationalen Handelsgut geworden, das an spezialisierten Börsen gehandelt wird. Nach einer Phase mit steigenden Marktpreisen in der Schweiz gibt es seit rund einem Jahr eine Abwärtsentwicklung.
Stromspitzen reduzieren, Energiekosten sparen und dabei noch weitere Erlöse generieren? Die cleveren Batteriespeicher-Lösungen von schweizstrom ermöglichen diesen Spagat.
schweizstrom hat das Angebot für die Strombeschaffung ausgeweitet. Attraktive Beschaffungsmodelle sollen für Geschäftskunden das Hochpreisrisiko verringern.
Sie werden feststellen: die Preise sind seit Ihrem letzten Abschluss gestiegen. Den perfekten Zeitpunkt für den Vertragsabschluss gibt es nicht.
Batteriespeicher spielen in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Versorgungssicherheit. Die EBL Tochter schweizstrom baute deshalb beim Aquabasilea ihr erstes grosses Batteriespeichersystem.
In einigen Kantonen ist die energetische Betriebsoptimierung von grösseren Gebäuden oder Gebäudekomplexen bereits Pflicht. Sie lohnt sich aber auf jeden Fall.
Es gibt in der Schweiz noch einige Unternehmen, die bis Ende Jahr einen neuen Stromliefervertrag abschliessen müssen. Dabei sind Voraussagen über den Verlauf des Strompreises schwierig.
Die «Professionelle Energieberatung für Ihr KMU» bringt rasch und einfach umsetzbare Lösungen, damit KMU Geld sparen können, um zu investieren. Dabei leisten sie einen wichtigen Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz.
Mit dem steigenden Interesse an der Elektromobilität sind intelligente Ladelösungen nicht nur für den einzelnen E-Auto-Besitzer interessant, sondern auch für Immobilienbesitzer, Unternehmen oder Restaurants.
schweizstrom hat die Herausforderungen einer Teilliberalisierung früh erkannt und kann sich erfolgreich am Markt positionieren.
schweizstrom steht für Wasserkraft. Wir erklären, warum die älteste Energiequelle auch in Zukunft eine herausragende Rolle spielen wird.
Windenergie ist ein wichtiger Baustein für eine Energieversorgung, die auf erneuerbare Energiequellen setzt.
Die Energiepreise am Markt verändern sich. Vielfältig und unvorhersehbar sind die Faktoren, die den Preis beeinflussen.
Das Claraspital in Basel ist seit einem Jahr mit seinem Notstromgenerator am Regelenergienetz der Schweiz angeschlossen. Eine Investition, die sich lohnt.
Eine Maschine ersetzen, ein Gebäude dämmen oder innovative Lösungen finden: Für viele der Investitionen, die KMU in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz tätigen, gibt es Fördergelder. Sie müssen nur wissen wie. Oder Sie fragen uns.
Ist Ihr Unternehmen daran interessiert, mit Regelenergie zur Versorgungsstabilität im Schweizer Stromnetz beizutragen und damit Geld zu verdienen? Kurt Ost beatwortet die entscheidenden Kundenfragen.
Damit die Stromversorgung funktioniert, muss immer genauso viel elektrische Energie erzeugt werden, wie gerade verbraucht wird. Unternehmen können mit so genannter Regelenergie zur Versorgungsstabilität beitragen und dabei Geld verdienen. Kurt Ost, Experte Regelenergie, erklärt, wie das funktioniert.
Nach und nach nehmen immer mehr Kantone die Grossverbraucher unter den Unternehmen in die Pflicht. Sie müssen ihren Energieverbrauch analysieren und Massnahmen ergreifen, um ihre Energieeffizienz zu steigern. Die Unternehmen sollten das Gesetz als Chance nutzen, sagt...
Wie kommt es, dass Unternehmen mit einem hohen Stromverbrauch manchmal einen höheren Strompreis erhalten als andere Unternehmen mit einem tieferen Stromverbrauch? Andreas Reiser, Portfoliomanager Strom erklärt, warum.
Der Strommarkt ist vielen Einflüssen ausgesetzt und die Preise entsprechend volatil. Wer einen Vollversorgungsvertrag abschliessen will, ist deshalb gut beraten, den Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bewusst zu wählen.
Viele Kantone haben ihr Energiegesetz gemäss den Mustervorschriften der Energiedirektorenkonferenz und den neuen Vorgaben durch das Bundesgesetz angepasst. Energieingenieur Bruno Vogt hilft durch den Gesetzes- und Fördergeld-Dschungel.
Die Energiepreise am Strommarkt sind seit Februar 2016 am Steigen, nachdem sie europaweit die letzten Jahre auf tiefem Niveau lagen. Der Preisunterschied ist eindrücklich: Im Vergleich zum Tiefpunkt Anfang 2016 ist der Strom aktuell fast dreimal so teuer. Was waren die Treiber dieses starken Preisanstiegs? Urs Gehrig von schweizstrom klärt auf.
schweizstrom ist online – im frischen Gewand! Mit einem übersichtlichen Aufbau führen wir Sie schnell zu unseren Produkten und Dienstleistungen, die Sie zu den Themen Energieversorgung, -effizienz und -management nutzen möchten.
Profitieren auch Sie vom Wissen der schweizstrom Mitarbeitenden und gewinnen Sie so einen Vorsprung gegenüber Ihrer Mitbewerber. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie kurz und bündig über aktuelle Energie-Themen.
schweizstrom von EBL (Genossenschaft Elektra Baselland), Mühlemattstrasse 6, 4410 Liestal, +41 61 926 14 44, info@schweizstrom.ch
© schweizstrom von EBL (Genossenschaft Elektra Baselland)